Das Wichtigste vorweg: Sie müssen nichts tun ...
... bis wir Sie anschreiben. Sie erhalten rechtzeitig Informationen und Terminankündigungen von uns, dann erst startet die Gasumstellung in Ihrem Haushalt.
Nun zur Liste: Diese Liste lebt. Wir erweitern Sie ständig um neue Informationen, die Ihnen wichtig sind und die Sie bei uns angefragt haben. Ihre Frage ist nicht dabei? Melden Sie sich gerne bei uns und erhalten Sie eine Antwort von unseren Experten.
Allgemeine Fragen
Warum muss die Versorgung von L- auf H-Gas umgestellt werden?
Worin liegt der Unterschied zwischen L-Gas und H-Gas?
Wer ist von der Gasumstellung betroffen?
Wer bestimmt, dass die Gasumstellung stattfinden muss?
Wer ist zuständig für meine Gasumstellung?
Wie genau sieht der Zeitplan für das Netzgebiet der enercity Netz GmbH aus?
Warum muss mein Gerät angepasst werden?
Wie viele Gasgeräte müssen in Hannover umgestellt werden?
Weiß mein Installateur über die Gasumstellung Bescheid?
Weiß der Schornsteinfeger über die Gasumstellung Bescheid?
Warum verwendet die enercity Netz GmbH nicht die Informationen von Schornsteinfeger/Vertragsinstallateur und muss stattdessen selbst in die Haushalte?
Warum sind die Abgasmessungen der Gasumstellung anders als die von meinem Schornsteinfeger?
Vermischt sich bei der technischen Umstellung das bisherige L-Gas mit dem neuen H-Gas?
Welches Gesetz regelt, dass ich die Kosten für ein Neugerät selber tragen muss, wenn mein Gerät im Rahmen der Gasumstellung nicht anpassbar ist?
Ablauf der Gasumstellung
Wie erfahre ich, wann die Umstellung bei mir beginnt?
Wie läuft der Prozess der Gasumstellung bei mir zuhause ab?
Wie erfahre ich, wann meine Geräte erfasst bzw. angepasst werden?
Muss ich den Techniker in meine Wohnung/mein Haus hereinlassen?
Kann der Techniker sich ausweisen, damit ich von Trittbrettfahrern/Betrügern unterscheiden kann?
Muss meine Heizung während der Anpassung abgeschaltet werden?
Kann ich den Techniker bei der Erfassung unterstützen?
Was bedeuten die Kennzeichnungen/Aufkleber auf meinem Gasgerät?
Was tue ich, wenn nach dem Hausbesuch eine Störung auftritt?
Ist die Erfassung und Umstellung abhängig von meinem Gasversorger?
Warum muss ich einen Erfassungstermin wahrnehmen, obwohl ich nur einen Gaszähler, jedoch keine Gasgeräte habe?
Warum macht der Techniker Fotos von meinen Gasgeräten?
Welche rechtlichen Grundlagen erlaubt der enercity Netz GmbH das Fotografieren der Gasgeräte, Messeinrichtungen, Zähler und Typenschilder?
Was passiert mit meinen erfassten Daten?
Fragen zu Gasgeräten
Welche Geräte in meinem Haushalt sind betroffen?
Kann ich zwischen Erfassung und Anpassung ein neues Gerät kaufen?
Müssen für Herde Inbetriebnahmeaufträge durch einen Vertragsinstallateur geschickt werden?
Warum müssen Mängel an Gasgeräten bereits vier Wochen nach der Feststellung behoben werden, obwohl die Umstellung erst in zwei Jahren ansteht?
Wie kann die Entsorgung eines Herdes nachgewiesen werden, wenn kein Vertragsinstallateur eingebunden ist?
Woran erkenne ich bei einem Wohnungswechsel oder einem Hauskauf, ob die Geräteanpassung bereits durchgeführt wurde oder nicht?
Muss mein Gasgerät angepasst werden, wenn ich mich über einen Gastank im Garten versorge?
Kosten
Wer bezahlt die Gasumstellung?
Wird Gas für mich teurer?
Wer zahlt für eine Mängelbehebung?
Gibt es Förderungen, wenn mein Gerät nicht mehr anpassbar ist?
FAQ-Liste in sechs weiteren Sprachen
Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Kein Problem! Kontaktieren Sie uns. Unsere Experten helfen gerne weiter.